Modernisierung der Kläranlage 🌊🦠
Eine neue Klärschlamm-Trocknungsanlage (mit blauem Turm) und eine neue Energiezentrale entstehen auf dem Gelände der Schleswiger Kläranlage an der Pionierstraße, das vom Eigenbetrieb Abwasserentsorgung/ Umweltdienste der Stadtwerke betrieben wird. Die Maßnahmen werden aus den Abwassergebühren finanziert und belasten deshalb nicht den städtischen Haushalt.
Durch die Neubauten wird die Kläranlage an aktuelle gesetzliche Vorgaben angepasst, wird energieeffizient und betriebssicher für die Mitarbeiter*innen. Die alte Energiezentrale enthält noch einen Öl-Heizkessel. In der neuen Energiezentrale werden Solaranlagen, Klärgas und Abwasserwärme genutzt.
Matthias Maluck (@theunrealmcluck) und Sina Clorius (@sina.clorius), für die Grüne Ratsfraktion im Werkausschuss: „Das Abwasser aus Schleswig und den umliegenden Gemeinden soll sauber sein, wenn es wieder in die Schlei fließt. Deshalb ist es wichtig, das Klärwerk zu modernisieren. Dass es in diesem Zuge ein attraktiverer Arbeitsplatz wird, ist ebenfalls positiv, denn die Ver- und Entsorgung sind wichtige kommunale Themen mit anspruchsvollen Berufsbildern.“
Wir setzen uns weiter dafür ein, dass Schleswig eine vierte Klärstufe erhält, um Medikamentenrückstände und Mikroplastik aus dem Wasser zu filtern. Bisher wird nur in Rendsburg eine solche Anlage gebaut.
Modernisierung der Kläranlage 🌊🦠
