Glücksburg

Heute Grün!
Für ein besseres Morgen.

In Glücksburg

Heute nachhaltig für die Menschen in Glücksburg.

Wir leben gerne in Schleswig-Holstein und insbesondere in Glücksburg. Das Gefühl, hier zu Hause zu sein, ist Quelle unseres Engagements und unserer Visionen. Daher ist es unser unbedingter Wille, das, was und wichtig ist, zu erhalten. Wir gestalten in Schleswig-Holstein die Landespolitik in Regierungsverantwortung mit, kennen Land und Leute und setzen uns auch in Glücksburg mit unseren Erfahrungen und Kompetenzen ein. Wir leben in einer Zeit großer Herausforderungen, für die gerade auch in den Kommunen Antworten gefunden werden müssen. Bundes- und Landespolitik schaffen einen Rahmen, der in der Kommune gelebt und ausgestaltet wird. Unsere Fraktion wird unterschiedliche Perspektiven und Lebensrealitäten abbilden. Wir wollen mit den Bürger*innen in einen offenen Dialog treten und sie an politischen Gestaltungs- und Entscheidungsprozessen teilhaben lassen.

Heute gestalten, umsetzen und Handeln.

Wir werden uns für eine offene Stadtpolitik stark machen und uns dafür einsetzen, dass erfolgreiche Beteiligungsformate beibehalten werden. Schlüsselprojekte des Ortskernentwicklungskonzepts (OKEK) wollen wir zeitnah in Umsetzung bringen. Wir werden eine gestaltende Bauleitplanung fordern, in der ökologische Aspekte berücksichtigt und der Weg zur Klimaneutralität gezeichnet wird. Wir setzen uns ein für sichere Fuß- und Radwege, die die Ortsteile Glücksburgs miteinander verbinden. Wir wollen ein Tourismuskonzept auf den Weg bringen, dass die Anliegen der Glücksburger*innen genauso berücksichtigt, wie Nachhaltigkeits-, Klima- und Naturschutzaspekte. Wir wollen die Sicht von Kindern und Jugendlichen sowie Barrierefreiheit als Entscheidungskriterien in den kommunalpolitischen Gremien etablieren.

Daher GRÜN wählen – für ein zukunftsfähiges Glücksburg!

10 Punkte, die uns wichtig sind.

Wir wollen den Dialog stärken und mit den Menschen in Austausch kommen. Aus diesen Dialogen
wollen wir uns u.a. bei folgenden Zielen einbringen und Ergebnisse erreichen:

1. Unabhängigkeit von fossilen Energien und klimaneutrale Kommune
2. Holnis als Naturraum in seiner jetzigen Form erhalten
3. Transparente Stadtpolitik und niedrigschwellige Beteiligungsformate
4. Schlüsselprojekte des Ortskernentwicklungskonzept voranbringen
5. Tourismuskonzept für nachhaltigen Tourismus
6. Sichere Fuß- und Radwege
7. Kulturelles Zentrum aus Kulturbahnhof und Rosarium voranbringen
8. Fördeland Therme und artefact als Bildungsorte erhalten
9. Vollzählige und einsatzbereite Freiwillige Feuerwehren
10. Stärkung des sozial-ökologischen Wirtschaftsstandorts

Für weitere Informationen haben wir ein ausführliches Wahlprogramm ausgearbeitet:

Dein Grünes Team.

1. Nicola Gads-Nagorsnik
2. Sebastian Bonau
3. Wiebke Wegener
4. Axel Sager
5. Uta Makaranond
6. Udo Bohr
7. Irmgard Hemmersbach
8. Jens Paulsen
9. Petra Thiesen
10. Matthias Jessen
11. Gyde Diederich
12. Werner Kiwitt
13. Ilka Brück
14. Dennis Gads

Wahlkreis 01

Holnis, Bockholm, Petersenallee, Schwennau, Schausende

Wiebke Wegener

Axel Sager

Wahlkreis 02

Bremsberg, Rüdeheck

Nicola Gads-Nagorsnik

Sebastian Bonau

Wahlkreis 03

Ulstrup, Ruhetaler Weg

Petra Thiesen

Jens Paulsen

Wahlkreis 04

Sandwig, Meierwik

Irmgard Hemmersbach

Udo Bohr

Wahlkreis 05

Ortsmitte, Rathaustraße, Schlossallee, Collenburgerstraße

Uta Makaranond

Matthias Jessen

Kontakt

Ortsverband Glücksburg
gluecksburg@gruene-sl-fl.de

Zum Blog-Archiv