Kommunalwahl am 14. Mai 2023
Seit 2013 sind wir als Grüne Fraktion mit 3 von insgesamt 24 Sitzen in der Handewitter Gemeindevertretung vertreten, auch über 2 bzw. 1 Direktmandat/e. Natürlich treten wir auch jetzt wieder zur Kommunalwahl 2023 an.
Bitte gib uns Deine Stimme, damit wir uns weiterhin auch 2023 bis 2028 als starke Fraktion für die Handewitter grünen Ziele einsetzen können. Deine Stimme zählt!

Klimawandel – auch in unserer Gemeinde?
Der Klimawandel ist real! Starkregenereignisse, Trockenheit und Stürme zwingen uns zum Handeln. Was wir Grüne schon seit Jahrzehnten fordern: Ausbau der erneuerbaren Energien um die Nutzung fossiler Energieträger zu reduzieren. Energie soll da produziert werden, wo sie gebraucht wird. Durch die Beteiligung der Bürger*innen sowie der Gemeinde an den Gewinnen der Erzeugung erneuerbarer Energien, steigt die Akzeptanz erheblich. Das müssen wir erreichen! Gemeindeeigne Windkraft- und Photovoltaikanlagen erfüllen diese Bedingungen und sichern Wohlstand zum Ausbau der kommunalen Infrastruktur über Generationen. Regionale Produktion und Vermarktung von Lebensmitteln schonen nicht nur das Klima, sie halten auch die Wertschöpfung in der Region.
Was andere Parteien versprechen – und woran wir sie erinnern werden: Klimaschutz und Nachhaltigkeit müssen Grundlage allen kommunalen Handelns sein!
Mehr GRÜNE in den Gemeinderat wählen – für ein zukunftsfähiges Handewitt!
10 Punkte, die uns wichtig sind.
Wir wollen den Dialog stärken und mit den Menschen in Austausch kommen. Aus diesen Dialogen wollen wir uns u.a. bei folgenden Zielen einbringen und Ergebnisse erreichen:
1. Regenerative Energien mit Bürgerbeteiligung & kommunalen Einnahmen
2. Regionale Unternehmen stärken und als Innovationsmotor verstehen
3. Natur stärken durch Blühstreifen, Streuobstwiesen und Nistkästen
4. Ausbau Radwegenetz & sichere Stellplätze für E-Bikes
5. Nachhaltige Ortsentwicklung in der Kerngemeinde und Weiterentwicklung aller Ortsteile
6. Bezahlbarer Wohnraum und attraktive Wohnformen
7. Verkehrsbelastung verringern
8. Familien, Kinder und Jugendliche weiter stärken
9. Stärkung der Freizeitangebote und Vereinsstrukturen
10. Gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen
Diese Kandidierenden stehen am 14. Mai zur Wahl:

Listenplatz 1: Christina Wolff, Beruf: Referentin für Umweltbildung, Alter: 44, Wahlkreis 3 Handewitt-Nordwest

Listenplatz 2: Matthias Domke, Beruf: Lehrer, Alter: 41, Wahlkreis 1 Ellund/ Gottrupel

Listenplatz 3: Kerstin Dethlefsen Beruf: Leiterin Technischer Service , Alter: 39, Wahlkreis 6 Handewitt-Südost

Listenplatz 4: Dr. Jochen Wendiggensen, Beruf: Hochschullehrer, Alter: 62, Wahlkreis 12 Jarplund-Ost

Listenplatz 5: Tanja Kaminski, Beruf: System. Coach, Alter: 42, Wahlkreis 9 Weding-Mitte

Listenplatz 6: Julia Roters, Beruf: Verkaufsleiterin, Alter: 43, Wahlkreis 5 Handewitt-Südwest

Listenplatz 7: Denny Chalkias, Beruf: Schülerin, Alter: 20, Wahlkreis 8 Weding-West

Listenplatz 8: Felicia Elsler; Beruf: Tischlerin, Alter: 59, Wahlkreis 4 Handewitt-Nordost
und
Listenplatz 9: Reinhard Elsler; Beruf: Waldorflehrer, Alter: 63, Wahlkreis 2 Timmersiek/ Unaften

Listenplatz 10: Helga Knaack, Beruf: Rechtsanwältin, Alter: 65, Wahlkreis 11 Jarplund-West

Listenplatz 11: Martina Domke, Beruf: Lehrerin, Alter: 44, Wahlkreis 10 Weding-Ost
und
Listenplatz 12: Sabine Asmussen, Beruf: Geschäftsführerin, Alter: 57, Wahlkreis 7 Haurup/ Hüllerup
Kontakt
Ortsverband Handewitt
Christina Wolff & Dr. Jochen Wendiggensen
handewitt@gruene-sl-fl .de
Instagram
Folgt uns auf Social Media #gruene_handewitt
Meldungen aus dem Kreis SL-FL