Newsletter Juli/August 2025 von MdL Catharina Nies

Textversion:

Moin zusammen, hier kommen ein paar Einblicke in meine Landtagsarbeit im Juli.

Zum Tag der offenen Tür im Landtag haben viele tausend Menschen unser Landeshaus besucht. Mehr dazu erfahrt ihr hier.

Der Frauenhausplatzausbau in Schleswig-Holstein kann starten: Seit der Einigung zwischen Land und Kommunen können die neuen 2,4 Mio Euro FAG-Mittel für unsere Frauenfacheinrichtungen rückwirkend ausgeschüttet werden. 1 Millionen Euro davon allein für die Frauenhäuser. Ich konnte erreichen, dass wir über 40 neue Plätze bekommen werden: allein vier neue Plätze für den Kreis SL-FL in 2025 und 3 neue Plätze zusätzlich zu den 22 geförderten Frauenhausplätzen werden der Stadt Flensburg ab 2026 vom Land finanziert. Neue Motivation, um endlich ein neues Gebäude zu finden. Infos gibt es hier.

Antrittsbesuch an der EUF: Gemeinsam mit Malte Krüger, hochschulpolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion, habe ich die neue Präsidentin der Europa- Universität Flensburg, Prof. Dr. Christiane Hipp und ihre Vizepräsidentin Prof. Dr. Anke Wischmann besucht. Hier könnt ihr mehr zu unserem Besuch erfahren.

Integration durch Sprache: Eine Delegation um Verbandsdirektor Karsten Schneider vom Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein e.V. hat mich im Landeshaus besucht. Im Fokus standen dabei die Sprach- und Integrationskurse für Geflüchtete. Denn Sprache ist die Grundlage für gelingende Integration. Den gesamten Artikel dazu findet ihr hier.

Gewalt an Frauen mit Behinderung: Im Juli war ich zu Besuch beim Mixed Pickles e.V. in Lübeck. Bei unserem Besuch ging es um die verbesserte Fördersituation des Vereins, der sich schleswig-holstein-weit für Mädchen* und Frauen* mit Behinderungen einsetzt. Über das 3,5 Mio Paket war es mir im Januar gelungen ihre FAG-Förderung zu erhöhen. Mehr dazu findet ihr hier. Auch mit dem grünen Kommunalpolitiker Christian Judith habe ich mich in der Schleswiger Kreisgeschäftsstelle über das Thema und über die Rolle der Frauenbeauftragten in den Werkstätten unterhalten. Ich möchte, dass wir mit der Umsetzung des Gewalthilfegesetzes ab 2027 ein besonderes Augenmerk auf dieses Thema legen.

Alleinerziehende im Fokus: Bei meinem Besuch in der Kieler Geschäfts- und Beratungsstelle des Verbandes alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV), Landesverband Schleswig-Holstein e.V. ging es darum, wie die Situation von Einelternfamilien verbessert werden kann. Ein Thema, das mir auch aus persönlichen Gründen sehr am Herzen liegt. Mehr dazu findet ihr hier.

Juli-Plenum: In der letzten Plenarsitzung vor der Sommerpause ging es u.a. um die Themen Schwangerschaftsabbrüche in Flensburg, Bleiberecht von Menschen in Arbeit und Ausbildung sowie die Realisierung des Bahn-Haltepunktes im Stadtteil Weiche und eine bessere Anbindung an den Nah- und Fernverkehr. Hier erfahrt ihr mehr.

Tag gegen Menschenhandel: Anlässlich des Internationalen Tags gegen den Menschenhandel am 30. Juli machte das Contra-Mobil Station in Flensburg, um mich zu besuchen. Mehr erfahrt ihr hier.

Die Sommertour in Flensburg: führte mich in diesem Jahr zum Sportverband Flensburg, in die Phänomenta, zum Verein Lichtblick Flensburg e.V. und zu den Sportpiraten im Schlachthof. Mehr darüber könnt ihr hier lesen. Unser Video findet ihr hier.

Kontakt

Catharina Nies MdL

Sprecherin für Migration und Flucht,
Frauen und Gleichstellung,
Familien, Kinder und KiTa

Büro im Landtag

Catharina Nies MdL
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Schleswig-Holsteinischen Landtag
Düsternbrooker Weg 70
24105 Kiel
Telefon: 0431 988 – 1509
E-Mail: catharina.nies@gruene.ltsh.de