Mehr Sicherheit in der Hauptstraße – Antrag der Grünen für sichere Wege während der Baustelle ehemals Gasthof Bandholz

Die Kropper Hauptstraße verändert sich: Der ehemalige Gasthof Bandholz ist abgerissen, an seiner Stelle entstehen neue Wohnungen. Doch die Großbaustelle sorgt auch für erheblich Probleme – vor allem für Fußgängerinnen, Fußgänger und Radfahrende. Der Fußweg entlang der Hauptstraße ist komplett durch die Baustelle gesperrt, was auch verständlich ist. Die Fußgängerinnen und Fußgänger werden am Zaun aufgefordert auf die andere Straßenseite der Hauptstraße zu wechseln! Aber wie, wo und wann? Zurückgehen zum Zebrastreifen oder in die andere Richtung zum Kreisverkehr an der Kirch , um sicher die Hauptstraße zu queren?

Die Grüne Fraktion Kropp hat deshalb einen Antrag in die Gemeindevertretung Kropp eingebracht, um kurzfristig Maßnahmen zu Erhöhung der Verkehrssicherheit für Fußgängerinnen und Fußgänger aber auch für Radfahrende zu erreichen.

Gefordert werden Maßnahmen, wie z.B. ein provisorischer Zebrastreifen oder eine Bedarfsampel, eine klare Wegeführung für Fußgängerinnen und Fußgänger, temporäre Parkverbote im Baustellenbereich sowie eine deutlich bessere BEschilderung.

„Gerade ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen und Familien mit Kindern sind aktuell gefährdet, wenn sie auf die Baustellenabsperrung treffen und versuchen, dann entlang der Fahrbahn auf der Straße an der Baustelle vorbeizukommen, weil eine Querung dort noch viel gefährlicher ist.“, sagt der Vorsitzende der Grünen Fraktion Kropp, Ralph Hirschberg. „Die Diakonie Kropp mit ihren Bewohnerinnen und Bewohnern ist Teil unseres Ortes, viele von ihnen sind auf sichere Wege in den Ortskern angewiesen – zu Fuß, mit Rollator oder im Rollstuhl. Eine barrierefreie Verkehrsführung ist für sie keine Luxus, sondern Grundvoraussetzung für ihre Teilhabe.“

Nach der Straßenverkehrsordnung und einer nachgeordneten SH-Landesverordnung ist die Gemeinde selbst für die verkehrsrechtlichen Anordnungen während der Zeit von Baustellen zuständig. Die Grünen fordern daher, dass die Gemeindeverwaltung kurzfristig handelt und, wenn zusätzlich notwendig, gemeinsam mit dem Kreis Schleswig-Flensburg geeignete Maßnahmen umsetzt.

Das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (IEK) „Ortskern Kropp“ liegt seit dem Jahr 2021 vor, schon damals – vor fast fünf Jahren – wurde auf die Defizite in der Verkehrssicherheit im Kropper Ortszentrum hingewiesen – die aktuelle Baustelle verschärft diese Situation zusätzlich.

Ziel der Grünen: Ein sicherer Ortskern für alle – unabhängig von Alter oder Mobilität.

Komm vorbei! Politik beginnt nicht in Brüssel oder Berlin, sondern in Kropp!

  • Am Donnerstag, 27. November 2025 um 19:00 Uhr im Umwelt- und Planungsausschuss der Gemeinde Kropp.
  • Am Dienstag, 9. Dezember 2025 um 18:00 Uhr in der Gemeindevertretung in Kropp

Beide Sitzungen im Großen Saal im Rathaus Kropp.